- Sinushaare
- Sinushaare,Tasthaare, Vibrịssae, bei allen Säugetieren, besonders aber bei Raubtieren und v. a. auch bei Robben sowie bei Nagern fast stets im Kopfbereich (als Schnurrhaare, Spürhaare; auf Oberlippe und Wangen), zum Teil auch an den Gliedmaßen und einigen anderen Körperstellen zusätzlich vorkommende, in anderen Fällen nur noch embryonal (beim Menschen am Unterarm) nachweisbare kräftige, besonders lange, steife Sinneshaare als Tastsinnesorgane. Das die Wurzelscheide umgebende Bindegewebe des Haarbalgs der Sinushaare ist schwellkörperartig von einem venösen Blutsinus durchsetzt und besonders reichlich mit (Tast-)Nerven versehen. Bei den Schnurrhaaren entspricht die Distanz zwischen den Haarspitzen der rechten und der linken Kopfseite etwa dem größten Körperdurchmesser des Tieres, was ein Aufspüren von Durchschlupflücken (z. B. im Gesträuch bei Dunkelheit) erleichtert.
Universal-Lexikon. 2012.